Unsere Projekte
Kopfweidenpflege
Immer im Januar und Februar schneiden wir abschnittsweise die Kopfweiden entlang Zschauke, Kaitz- und Nöthnitzbach.


Streuobstpflege
Im März werden die von uns gepflanzten jungen Bäume geschnitten, damit sie sich gut entwickeln.
Betreuung von Flächennaturdenkmalen
„Läusebusch im Nöthnitzgrund“
„Tiefe Börner Mockritz“
„Magerrasen Gostritz“
„Alte Ziegelei Gostritz“
„Gamighübel“
„Hangwiese am Heiligen Born“
Im benachbarten Kreis Osterzgebirge – Sächsische Schweiz beobachten wir auch die FND „Eutschützgrund“ und „Teiche im Nöthnitzgrund“.
Sensenkurs
Hier wird nicht nur die ökologischste Variante des Mähens erlernt, sondern auch das Dengeln und Wetzen.
Nistkastenkontrolle


Unsere an Kaitz- und Nöthnitzbach aufgehängten Kästen werden im September kontrolliert und gereinigt.
Öffentlichkeitsarbeit
Jedes Jahr am 1. Mai führen wir eine öffentliche Exkursion durch unser Gebiet oder angrenzende Bereiche durch.
Wir haben ein Faltblatt über den Nöthnitzgrund entwickelt und einen Artikel über Kopfweiden im „Südhang“ veröffentlicht. Mit umliegenden Schulen und Kindergärten setzen wir verschiedene Projekte um.

